Tho­mas Ubber

Part­ner  I  Rechts­an­walt  I  Fach­an­walt für Arbeits­recht  I  Media­tor (zert.)

Ubber Labour & Law
Feld­berg­stra­ße 35
60323 Frank­furt am Main
Pho­ne: +49 (0)69 2043 658 01
Mobi­le: +49 (0)170 2940 759

Tho­mas Ubber — Part­ner bei Ubber Labour & Law — Arbeits­recht auf höchs­tem Niveau

Tho­mas Ubber gehört zu den füh­ren­den Arbeits­recht­lern in Deutsch­land. Er ver­fügt über lang­jäh­ri­ge Erfah­rung in der Bera­tung inter­na­tio­na­ler und natio­na­ler Unter­neh­men in allen Berei­chen des Arbeits­rechts.  Tho­mas Ubber gilt als aus­ge­wie­se­ner Spe­zia­list bei der recht­li­chen Beglei­tung von Tarif­ver­hand­lun­gen und der Abwehr von Arbeits­kampf­maß­nah­men. Er berät Unter­neh­men bei der Kon­zep­ti­on und Ver­hand­lung von Haus­ta­rif­ver­trä­gen, ein­schließ­lich Sanie­rungs­ta­rif­ver­trä­gen, beim Tarif­aus­stieg sowie Tarif­wech­sel und bei der Klä­rung dif­fi­zi­ler tarif­recht­li­cher Fra­gen. Beson­de­re Exper­ti­se hat er bei der Streik­ab­wehr, sei es bei der Gestal­tung und Umset­zung von Maß­nah­men zur Auf­recht­erhal­tung der ope­ra­ti­ven Abläu­fe, bei der Siche­rung von Not­diens­ten oder bei der Durch­set­zung von gericht­li­chen Streik­un­ter­sa­gun­gen.

Dar­über hin­aus hat Tho­mas Ubber umfas­sen­de Erfah­run­gen bei der Bera­tung von Trans­for­ma­ti­ons, Restruk­tu­rie­rungs  und Inte­gra­ti­ons­pro­jek­ten. Die­se Pro­jek­te beglei­tet er von der stra­te­gi­schen Pla­nung bis zur abschlie­ßen­den Umset­zung.

Er zeich­net sich durch einen ziel- und lösungs­ori­en­tier­ten Ver­hand­lungs­stil aus. Man­dan­ten und Kol­le­gen schät­zen zudem sei­nen prag­ma­ti­schen Ansatz in der Vor­be­rei­tung und Beglei­tung arbeits­ge­richt­li­cher Pro­zes­se.

Tho­mas Ubber ist Autor und Refe­rent zu zahl­rei­chen arbeits­recht­li­chen The­men.

Aus­zeich­nun­gen

Mit­glied­schaf­ten

„Tho­mas Ubber ist ein her­vor­ra­gen­der Part­ner in allen Fra­gen zum The­ma Arbeits­recht“
Legal 500 Deutsch­land 2025
„A real legend, espe­ci­al­ly when it comes to coll­ec­ti­ve employ­ment law“
Cham­bers 2024
„sehr erfah­ren, ins­bes. im Umgang mit schwie­ri­gen u. kom­ple­xen Ver­hand­lungs­si­tua­tio­nen“, Man­dant; „fun­dier­tes Fach­wis­sen im Streik­recht u. bei Umstruk­tu­rie­run­gen, lösungs­ori­en­tiert u. risi­ko­be­reit“, Wett­be­wer­ber
JUVE Hand­buch 2024/2025
„Tho­mas Ubber ist ein abso­lu­ter Spe­zia­list für kol­lek­ti­ves Arbeits­recht und ins­be­son­de­re für Streiks.“
Cham­bers Euro­pe 2023
„Er ist prä­zi­se, prag­ma­tisch und ver­füg­bar.“
Cham­bers Euro­pe 2023
„Tho­mas Ubber ist eine Legen­de und wirk­lich groß­ar­tig.“
Cham­bers Euro­pe 2023
„Tho­mas Ubber greift auf jahr­zehn­te­lan­ge Erfah­rung in die­sem Bereich zurück, wobei Quel­len sei­ne Geschick­lich­keit bei Ver­hand­lun­gen mit Gewerk­schaf­ten her­vor­he­ben.“
Who´s Who 2023
„Tho­mas Ubber ist ein über­aus erfah­re­ner Part­ner, der auch in schwie­ri­gen Situa­tio­nen Ruhe aus­strahlt. Er schafft es, äußerst kom­ple­xe Sach­ver­hal­te juris­tisch erst­klas­sig zu ana­ly­sie­ren und pra­xis­ge­recht auf­zu­be­rei­ten. Damit wer­den kom­ple­xe Sach­ver­hal­te auf Manage­ment­ebe­ne dis­ku­tier­ba­rer. Er zeich­net sich durch kla­re Emp­feh­lun­gen aus.“
Legal 500 Deutsch­land 2022
Ein Man­dant beschreibt Tho­mas Ubber als „abso­lu­te Spit­zen­klas­se.“
Cham­bers Euro­pe 2022
Top-Exper­te im Arbeits­kampf- u. Tarif­recht“, Wett­be­wer­ber
JUVE Hand­buch 2022/2023
„Er ist bekannt als DER Anwalt in Bezug auf Streiks.“
Who´s Who Legal 2018
„Tho­mas Ubber ist berühmt für sein Geschick in risi­ko­rei­chen Ver­hand­lun­gen zur Ver­mei­dung von Arbeits­kampf mit Gewerk­schaf­ten und Betriebs­rä­ten.“
Cham­bers Euro­pe 2017
„Er ist sehr klug, kom­mer­zi­ell und prag­ma­tisch. Sie kön­nen sich immer dar­auf ver­las­sen, was er sagt und er weiß, wie man die Erwar­tun­gen steu­ert.“, Man­dant
Cham­bers Euro­pe 2017
„Kein ande­rer wäre für unse­re anspruchs­vol­len Pro­jek­te bes­ser geeig­net.“, Man­dant
JUVE Hand­buch 2016/2017
„Star bei Tarif­ver­hand­lun­gen“, Wett­be­wer­ber
Legal 500 Deutsch­land 2015

Ver­öf­fent­li­chun­gen (Aus­wahl)

  • Ubber/von Grund­herr, Licht und Schat­ten – Arbeits­recht­li­che Vor­ha­ben der neu­en Bun­des­re­gie­rung, Per­so­nal­füh­rung 6/2025, 70ff.

  • Ubber, Tarif­treue­ge­setz rel­oa­ded?, BB Heft 21/2025, I
  • Ubber/von Grund­herr, Rege­lungs­vor­schlä­ge zur gesetz­li­chen Gestal­tung des Arbeits­kampf­rechts, NZA 2025, 1
  • Ubber, Wel­che gesetz­ge­be­ri­schen Maß­nah­men emp­feh­len sich im Arbeits­kampf­recht?, ZAAR Schrif­ten­rei­he 2025
  • Ubber, Bet­ten­sper­run­gen in Kran­ken­häu­sern durch Gewerk­schaf­ten, BB Heft 37/2024, I
  • Ubber/von Grund­herr, Neu­es im Arbeits­kampf­recht: Gewerk­schafts­sei­ti­ge Bet­ten­sper­run­gen als unzu­läs­si­ge (Teil-)Betriebsstilllegungen, BB 2024, 2421
  • Ubber/Schäfer, Ein The­ma: Zwei Arbeits­recht­ler – Zwei Mei­nun­gen? Die Kon­kre­ti­sie­rung und Kodi­fi­zie­rung des Streik­rechts durch den Gesetz­ge­ber – eine über­flüs­si­ge oder not­wen­di­ge Debat­te?, AE 2024, 75
  • Ubber, Das Tarif­treue­ge­setz – Stär­kung der Tarif­au­to­no­mie durch Schwä­chung der Tarif­bin­dung?, BB Heft 41/2024, I
  • Ubber/von Grund­herr, All­ge­mein­ver­bind­li­ch­er­klä­rung durch Arbeits­kampf, ZfA 2024, 264.
  • Ubber/Rohmann, Kri­tik­wür­di­ge Mehr­ver­gü­tung für Teil­zeit­kräf­te, DB 50/2023, Maga­zin M4
  • Ubber/von Grund­herr, Tarif­ein­heit in gemein­sa­men Ein­rich­tun­gen, NZA 2023, 78
  • Ubber/von Grund­herr, Tarif­bin­dung für alle – Durch­set­zung mit­tels Streik?, LogR 2023, 124.
  • Ubber, Die 4‑Ta­ge-Woche bei vol­lem Lohn­aus­gleich: Aus­lö­ser einer mas­sen­wei­sen Tarif­flucht?, BB 2023, I
  • Ubber/von Grund­herr, Die Vier-Tage-Woche bei vol­lem Lohn­aus­gleich, ZAU Heft 5/2023, 308
  • Ubber, Schlich­tungs­emp­feh­lung für den öffent­li­chen Dienst: Steu­er- und sozi­al­ver­si­che­rungs­freie Gehalts­er­hö­hun­gen?, EFAR 19. April 2023
  • Ubber/Massig, ESG hat vie­le Gesich­ter, Bör­sen-Zei­tung, 29. Oktober2022
  • Ubber/Stolzenberg, Die Infla­ti­ons­aus­gleichs­prä­mie – Was ist arbeits­recht­lich zu beach­ten?, Han­dels­blatt-Rechts­board, 27. Okto­ber 2022
  • Ubber/von Grund­herr, Die Unzu­läs­sig­keit von Index­klau­seln in Tarif­ver­trä­gen – Teil I, BB 2022, 2356
  • Ubber/von Grund­herr, Die Unzu­läs­sig­keit von Index­klau­seln in Tarif­ver­trä­gen – Teil II, BB 2022, 2804.
  • Ubber/von Grund­herr, Die Inde­xie­rung von Tarif­löh­nen, ZAU Nr. 10, 4.November 2022, 686
  • Ubber/Stolzenberg, Gestal­tungs­spiel­raum bei der Infla­ti­ons­aus­gleichs­prä­mie – Arbeits­recht­li­che Umset­zung des Ein­sat­zes der frei­wil­li­gen Prä­mie, DB 49/2022, Maga­zin M14; ZAU 2022, 754
  • Ubber, Kein Schutz der Sitz­ga­ran­tie für Gewerk­schafts­ver­tre­ter bei SE-Umwand­lung“, DB 2019, 375
  • Ubber, War­ten auf den Gesetz­ge­ber: Ein­füh­rung eines Zeit­er­fas­sungs­sys­tems für die täg­li­che Höchst­ar­beits­zeit, BB 2019,1984
  • Ubber, Es bleibt dabei: Kein Kon­zern­be­triebs­rat bei aus­län­di­scher Kon­zern­mut­ter, DB 2018 | August 2018, Maga­zin M3
  • Ubber, BAG: All­ge­mein­ver­bind­li­ch­er­klä­rung eines Tarif­ver­trags nach neu­em Recht, BB 2018, 2231
  • Ubber/Massig, Kein Kon­zern­be­triebs­rat bei aus­län­di­scher Kon­zern­spit­ze, DB 2018 | 26. Novem­ber 2018, DB1286123
  • Ubber/Massig, Die Betriebs­ver­ein­ba­rungs­of­fen­heit All­ge­mei­ner Geschäfts­be­din­gun­gen — ein Aus­weg aus der “Ewig­keits­bin­dung” durch Bezug­nah­me­klau­seln?, BB 2017, 2230
  • Ubber, Arbeits­kampf­recht: Ehr­lich streikt am längs­ten, BB 40/2015 14. Sep­tem­ber 2015
  • Ubber/Löw, Der Ein­satz von Leih­ar­beit­neh­mern als Streik­bre­cher, BB 2015, 3125
  • Ubber (Mit­au­tor), Leh­mann, Deut­sche und euro­päi­sche Tarif­land­schaft im Wan­del, Frank­furt, 139
  • Ubber (Mit­au­tor), Gro­by­s/­Pan­zer-Heemei­er, Nomos Stich­wort­kom­men­tar Arbeits­recht, Baden-Baden
  • Ubber (Mit­au­tor), Dahl, Mit­be­stim­mung in sozia­len Ange­le­gen­hei­ten, Band 4 – Betrieb­li­che Ord­nung (…), Frank­furt 2022
  • Ubber (Mit­au­tor), Dahl, Mit­be­stim­mung in sozia­len Ange­le­gen­hei­ten, Betriebs­än­de­rung, Frank­furt 2020
  • Ubber (Mit­au­tor), Dahl, Mit­be­stim­mung in sozia­len Ange­le­gen­hei­ten, Band 3 – Ver­gü­tung, Frank­furt 2019
  • Ubber (Mit­au­tor), Lukas/Dahl, Mit­be­stim­mung in sozia­len Ange­le­gen­hei­ten, Band 2 – Gesund­heits­schutz, Frank­furt 2018
  • Ubber (Mit­au­tor), Lukas/Dahl, Mit­be­stim­mung in sozia­len Ange­le­gen­hei­ten, Arbeits­zeit und Urlaub, Frank­furt 2016
  • Ubber (Mit­au­tor), Lukas/Dahl, Kon­flikt­lö­sun­gen im Arbeits­le­ben, Köln 2013
  • Ubber (Mit­her­aus­ge­ber und Mit­au­tor), Korn­bich­ler/­Lö­w/Oh­mann-Sau­er/­Schwar­z/Ub­ber/­Wit­zel, Beck´sches For­mu­lar­buch Arbeits­recht 2. Auf­la­ge, Mün­chen 2009
Sons­ti­ges
  • Fach­an­walt für Arbeits­recht
  • zer­ti­fi­zier­ter Media­tor (Uni­ver­si­tät Pots­dam)
  • Lea­der­ship in Law Firms an der Har­vard Law School
  • Stu­di­um Rechts­wis­sen­schaf­ten an der J.W. Goe­the-Uni­ver­si­tät Frank­furt am Main
1990 bis 2011
Partner/Associate bei Hogan Lovells (und Vor­gän­ger­kanz­lei­en)
  • 2010 bis 2011: Glo­bal Prac­ti­ce Group Head Employ­ment
  • 2000 bis 2010: Lei­ter der Pra­xis­grup­pe Arbeits­recht Deutsch­land
2011 bis 2025
Part­ner bei A&O She­ar­man (zuvor Allen & Overy)
  • 2017 bis 2020: Seni­or Part­ner Deutsch­land
  • 2014 bis 2017: Mana­ging Part­ner Deutsch­land
  • 2012 bis 2014: Glo­bal Head of Employ­ment
  • 2011 bis 2013: Lei­ter der Pra­xis­grup­pe Arbeits­recht Deutsch­land
2025
Grün­dungs­part­ner von ULL

Jeder in unse­rem Team ist her­aus­ra­gend.
Gemein­sam schaf­fen wir Außer­ge­wöhn­li­ches.