Dr Bet­ti­na Scharff

Part­ner I Lawyer I Spe­cial­ist Lawyer for Employ­ment Law

Ubber Labour & Law
Lud­wigstr. 9 I 80539 Munich

Phone: +49 (0)89 2123 682 01
Mobil: +49 (0)174 3466 371

Dr Bet­ti­na Scharff – Part­ner at Ubber Labour & Law — Labour law at its best

Bet­ti­na has many years of exten­sive expe­ri­ence in all areas of indi­vid­ual and col­lec­tive labour law. In par­tic­u­lar, she advis­es nation­al and inter­na­tion­al com­pa­nies on com­plex issues of works con­sti­tu­tion law and col­lec­tive bar­gain­ing agree­ments, in con­nec­tion with reor­gan­i­sa­tion and restruc­tur­ing as well as on the deploy­ment of exter­nal staff.

Fur­ther, Bet­ti­na has exten­sive expe­ri­ence in rep­re­sent­ing com­pa­nies in com­plex labour law court pro­ceed­ings in all instances as well as in con­cil­i­a­tion com­mit­tee pro­ceed­ings. Clients par­tic­u­lar­ly appre­ci­ate Bettina’s prag­mat­ic approach.

Bet­ti­na pub­lish­es reg­u­lar­ly in the employ­ment law press.

Dis­tinc­tions

Mem­ber­ships

“Bet­ti­na has advised us extra­or­di­nar­i­ly astute con­cern­ing remu­ner­a­tion und co-deter­mi­na­tion for the last months. Her tips and rec­om­men­da­tions proved extreme­ly help­ful in the dis­cus­sions with the works coun­cils. Both [Thomas and Bet­ti­na] under­stand the chal­lenges of their clients and speed­i­ly find very viable solu­tions”
Legal 500 Deutsch­land 2025
“pro­fes­sion­al sup­port paired with prag­ma­tism nec­es­sary in busi­ness prac­tice”, client.
Juve-Hand­buch 2024/2025
“quick and reli­able solu­tions”
Juve-Hand­buch 2018/2019
“A good mix of prag­mat­ic and the­o­ret­i­cal approach”
Legal 500 Deutsch­land 2018
“Tact for cor­po­rate con­cerns”
Legal 500 Deutsch­land 2018

Pub­li­ca­tions

  • Scharff, Über­legun­gen zum „Ob“ und „Wie“ eines geset­zlichen dig­i­tal­en Zugangsrechts von Gew­erkschaften, BB 2025, 116
  • Scharff, Neues zur Höch­stüber­las­sungs­dauer nach dem AÜG, ZAU 2023, 20
  • Scharff/Schubert, Arbeit­en in Matrixstruk­turen – Indi­vid­u­al­rechtliche und betrieb­sver­fas­sungsrechtliche Aspek­te, AuA 2022 (Aus­gabe 5/2022) S. 8
  • Scharff, Dar­legungs- und Beweis­last bei Leis­tung­sun­fähigkeit während des Annah­mev­erzugs — Kom­men­tar zu BAG v. 21. Juli 2021 — 5 AZR 543/20, BB 2022, 768
  • Scharff, Equal-Pay-Anspruch eines freigestell­ten Betrieb­sratsmit­glieds und hypo­thetis­che Per­son­algestel­lung – Kom­men­tar zu BAG v. 14. Okto­ber 2020 — 7 AZR 286/18, BB 2021, 2688
  • Scharff, Streiks auf dem Betrieb­s­gelände – eine Entwer­tung der Grun­drechte des Arbeit­ge­bers? – Kom­men­tar zu BAG v. 20. Novem­ber 2018 – 1 AZR 189/17, DB 2019, 916
  • Scharff/Kemmerling, Der Equal-Pay-Grund­satz nach § 8 AÜG, AuA 2019, 366
  • Scharff/Kemmerling, Lei­har­beit: Gle­iche Arbeit, gle­ich­er Lohn?, Human Resources Man­ag­er v. 4. Sep­tem­ber 2019
  • Scharff, Ein Jahr mit dem reformierten AÜG – Zeit für ein Resümee, BB 2018, 1140
  • Scharff, Zur Gel­tung des Haus­tar­ifver­trags des über­tra­gen­den Recht­strägers nach Ver­schmelzung auch beim übernehmenden Recht­sträger, Kom­men­tar zu BAG v. 15. Juni 2016 – 4 AZR 805/14, BB 2017, 890
  • Scharff, Beteili­gungsrechte von Arbeit­nehmervertre­tun­gen bei Umstruk­turierun­gen auf Unternehmens- und Betrieb­sebene, BB 2016, 437
  • Scharff, Auswirkun­gen eines Betrieb­süber­gangs auf arbeitsver­tragliche Bezug­nah­meklauseln, DB 2016, 1315
  • Scharff, Unsicher­heit für die kleine dynamis­che Bezug­nah­meklausel, Human Resources Man­ag­er v. 29. März 2016
  • Scharff, Schadenser­satzanspruch drit­t­be­trof­fen­er Flugge­sellschaften bei Flu­glot­sen­streik – Kom­men­tar zu BAG v. 25. August 2015 – 1 AZR 754/13, BB 2016, 122
  • Scharff, Adres­sat des Wider­spruchs bei mehreren Betrieb­sübergän­gen – Kom­men­tar zu BAG v. 24. April 2014 – 8 AZR 369/13, BB 2015, 640
  • Scharff, Rechtss­chutzmöglichkeit­en Drit­ter bei Arbeit­skampf­maß­nah­men“, BB 2015, 1845
  • Scharff, Urlaub im Ruhen­szeitraum — Gestal­tungsmöglichkeit­en und Ver­mei­dung, AuA 2015, 412
  • Scharff, Rück­griff auf „Reserve­tage” als Streik­mit­tel bei der Deutschen Lufthansa AG — Kom­men­tar zu ArbG Köln v. 1. Juli 2015 — 20 BVGa 14/15, BB 2015, 2685
  • Scharff, Frauen­quote — Was Unternehmen nun tun müssen, Human Resources Man­ag­er v. 30. März 2015
  • Scharff, Anforderun­gen an die Aufhe­bung des Arbeitsver­hält­niss­es bei „Beförderung” zum Geschäfts­führer — Kom­men­tar zu BAG v. 24. Okto­ber 2013 — 2 AZR 1078/12, AuA 2014, 677
  • Scharff, Gen­er­alun­ternehmer haften für Min­dest­lohn, Human Resor­ces Man­ag­er v. 12. Sep­tem­ber 2014
  • Scharff, Voraus­set­zun­gen der Sachaufk­lärung bei Ver­dacht­skündi­gung, AuA 2014, 250
  • Scharff, Verdeck­te Arbeit­nehmerüber­las­sung bei Schein­werk- bzw. Schein­di­en­stver­trag — Arbeit­nehmerüber­las­sungser­laub­nis — Kom­men­tar zu ArbG Stuttgart v. 8. April 2014 —16 BV 121/13, BB 2014, 1980
  • Scharff, Kein Ver­stoß ein­er Aus­gle­ich­sklausel gegen § 13 Abs. 1 S. 3 BUrlG oder gegen Union­srecht — Kom­men­tar zu BAG v. 14. Mai 2013 — 9 AZR 844/11, BB 2013, 2427
  • Scharff, Keine Sach­mit­tel des Betrieb­srats für Arbeit­skampf­maß­nah­men – Kom­men­tar zu LAG Berlin-Bran­den­burg v. 31. Jan­u­ar 2012 – 7 TaBV 1733/11, BB 2013, 702
  • Scharff, Schutz und Aus­gle­ich bei wirtschaftlich bed­ingten Arbeit­splatzver­lus­ten im deutschen und englis­chen Recht, Dis­ser­ta­tion
  • Scharff, Abschluss eines Tar­ifver­trages bei Mehrheit von Gew­erkschaften — Kom­men­tar zu BAG v. 29. Juli 2009 — 7 ABR 27/08, BB 2010, 1604
  • Scharff, Erörterung der Tätigkeits­beschrei­bung — Hinzuziehung eines Betrieb­sratsmit­glieds gemäß § 82 Abs. 2 S. 1 und 2 BetrVG — Kom­men­tar zu BAG v. 20. April 2010 — 1 ABR 85/08, BB 2010, 2575
  • Ubber/Scharff, Nach der Betrieb­sratswahl — Was nun?, AuA 2010, 266
  • Scharff/Zimmermann, Effek­tive Struk­turen gestal­ten — Betrieb­sratswahlen 2010, AuA 2009, 568
  • Liebscher/Scharff, Das Gesetz über elek­tro­n­is­che Han­del­sreg­is­ter und Genossen­schaft­sreg­is­ter sowie das Unternehmen­sreg­is­ter, NJW 2006, 3745
Mis­cel­la­neous
  • Spe­cial­ist Lawyer for Employ­ment Law
  • Doc­tor­ate in Employ­ment Law at Ruprecht-Karls-Uni­ver­si­ty Hei­del­berg, Ger­many
  • Legal clerk­ship in Hei­del­berg, Ger­many and Mon­tréal, Cana­da
  • Law stud­ies at Ruprecht-Karls-Uni­ver­si­ty Hei­del­berg, Ger­many
2008 to 2011
Lawyer at Hogan Lovells (pre­vi­ous­ly Lovells)
2011 to 2025
Lawyer at A&O Shear­man (pre­vi­ous­ly Allen & Overy), from 2014 as Coun­sel
2025
Found­ing Part­ner of ULL

Every indi­vid­ual in our team is excep­tion­al. Togeth­er, we achieve the extra­or­di­nary.